Direkt zum Inhalt

Ist unser Honig roh?

Ist unser Honig roh?

We class the majority of our all-natural honey at Happy Valley as 'raw' because we do not pasteurize or heat-treat our honey apart the natural temperature found in the hive. With many impressive health benefits, there are various reasons to choose raw honey in its purest form.

What is raw honey

Taken from the beehive, strained, and poured straight into the jar, raw honey is differentiated from regular honey through the act of bypassing commercial processing methods. Most of our honey products have been spun and extracted from frames, then slightly heated and filtered to remove wax and unwanted bee parts. This is done at Bee Keeping extraction facility - our state-of-the-art facility in Hawkes Bay, New Zealand.

Tiny particles of surprisingly nutritious bee pollen remain behind, including amino acids, essential fatty acids, and antioxidants. Raw honey also has more than 30 bioactive plant compounds with active enzymes that have been linked to a lower risk of heart disease and certain cancers, alongside reduced inflammation.

In fact, this smooth and sweet syrup is one of the healthiest alternatives to sugar. With the preserved natural goodness of many vitamins and minerals, we believe the best type of honey is raw.

Raw honey vs Organic honey

Organic honey is produced from the pollen and nectar from flowers of organically grown plants and without chemical miticides to treat the honey bees, but is not necessarily raw or minimally processed unless labelled as such.

The main differences between raw and regular honey result from the fact that even organic honey may be pasteurized - a process that destroys the yeast found in pure honey by applying high heat.

Pasteurization involves filtration, which removes air bubbles so that honey stays as a clear liquid for longer, changing the crystal structure and making it aesthetically appealing to customers. Regular and natural honey may also be processed with additives to reduce costs and increase shelf life. Commercially processed honey does not have all the health benefits of raw, unfiltered honey. While commercial honeys are not necessarily bad, your best bet is to go raw when choosing honey if you want the healthiest honey products.

What is the most natural form of honey

The most pure form of raw honey you can find is our delicious honeycomb. The comb has been cut straight from the frame the bees produced it in, packaged, and left as is. But honeycomb, which includes beeswax, is not everyone's cup of tea, and frankly wouldn't taste that great in one...

Eating raw honey... why is raw honey processed

Our honey is minimally processed as not everyone one wants to enjoy raw honey in its most pure form of honeycomb. This allows us to create the different forms of honey our customers love while retaining the benefits of pure, raw honey, including liquid, creamed, and even mouth-watering blends like Lemon Honey and Ginger Honey.

What is our natural honey production process

We aim to make the process of extracting honey as natural as possible, with minimal human interference. Our honey is gently warmed to the temperature found in the hive, allowing careful extraction from the honeycomb. When we are ready for packing, drums of honey are then transported from our storage facility to our factory. Here, we pump honey out of the drums into the VATs where it is filtered to ensure purity and quality - learn more about this here.

A starter seed is then added to the honey that has already been creamed - where the crystilisation process has been retarded. The seed mixes and turns the batch into thick creamy honey with a smooth and velvety texture, distinguishing it from the grainy texture you might find elsewhere.

Samples of our honey are sent away for independent testing against our purity and quality requirements. Once results are received the honey is packed into jars and labelled according to its floral source and purity tests. Our UMF® Mānuka Honey  is packed according to its UMF® Grade and a final retention sample is sent away for a release document test result.

Throughout the whole process, our honey is never heated above hive temperature, and nothing is added (with the exemption of infusion honey), making all our honey as natural and healthy as possible!

Find out more interesting facts about honey here on the Happy Valley blog!

Ist unser Honig bei Happy Valley roh?

Wir klassifizieren den Großteil unseres rein natürlichen Honigs bei Happy Valley als „roh“, da wir unseren Honig nicht pasteurisieren oder erhitzen, es sei denn, er wird bei der natürlichen Temperatur im Bienenstock gelagert. Angesichts der vielen beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile gibt es verschiedene Gründe, Rohhonig in seiner reinsten Form zu wählen.

Was ist Rohhonig?

Rohhonig wird aus dem Bienenstock entnommen, gesiebt und direkt ins Glas gegossen. Er unterscheidet sich von normalem Honig dadurch, dass er keine kommerziellen Verarbeitungsmethoden verwendet. Die meisten unserer Honigprodukte wurden geschleudert und aus den Rähmchen extrahiert, dann leicht erhitzt und gefiltert, um Wachs und unerwünschte Bienenteile zu entfernen. Dies geschieht in der Extraktionsanlage von Bee Keeping – unserer hochmodernen Anlage in Hawkes Bay, Neuseeland.

Zurück bleiben winzige Partikel überraschend nahrhaften Bienenpollens, darunter Aminosäuren, essentielle Fettsäuren und Antioxidantien. Roher Honig enthält außerdem mehr als 30 bioaktive Pflanzenstoffe mit aktiven Enzymen, die mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und bestimmte Krebsarten sowie einer verringerten Entzündungsreaktion in Verbindung gebracht werden.

Tatsächlich ist dieser weiche und süße Sirup eine der gesündesten Alternativen zu Zucker. Da viele Vitamine und Mineralien in der Natur erhalten bleiben, ist Rohhonig unserer Meinung nach die beste Honigsorte.

Rohhonig vs. Bio-Honig

Bio-Honig wird aus Pollen und Nektar von Blüten biologisch angebauter Pflanzen und ohne chemische Milbenbekämpfungsmittel zur Behandlung der Honigbienen hergestellt. Er muss jedoch nicht unbedingt roh oder nur geringfügig verarbeitet sein, sofern er nicht entsprechend gekennzeichnet ist.

Die Hauptunterschiede zwischen Rohhonig und normalem Honig ergeben sich aus der Tatsache, dass selbst Bio-Honig pasteurisiert werden kann – ein Prozess, bei dem die im reinen Honig enthaltene Hefe durch große Hitze zerstört wird.

Bei der Pasteurisierung werden Luftblasen entfernt, sodass der Honig länger eine klare Flüssigkeit bleibt. Die Kristallstruktur wird verändert und der Honig wird für Kunden optisch ansprechender. Normaler und natürlicher Honig kann auch mit Zusatzstoffen verarbeitet werden, um Kosten zu senken und die Haltbarkeit zu verlängern. Kommerziell verarbeiteter Honig hat nicht alle gesundheitlichen Vorteile von rohem, ungefiltertem Honig. Kommerziell verarbeiteter Honig ist zwar nicht unbedingt schlecht, aber wenn Sie die gesündesten Honigprodukte haben möchten, sollten Sie beim Kauf von Honig auf Rohware zurückgreifen.

Was ist die natürlichste Form von Honig?

Die reinste Form von Rohhonig, die Sie finden können, ist unser köstlicher Wabenhonig . Der Wabenhonig wurde direkt aus dem Rahmen geschnitten, in dem die Bienen ihn hergestellt haben, verpackt und so belassen, wie er ist. Aber Wabenhonig, der Bienenwachs enthält, ist nicht jedermanns Sache und würde ehrlich gesagt in einem Stück auch nicht so gut schmecken...

Rohhonig essen – warum wird Rohhonig verarbeitet?

Unser Honig wird nur minimal verarbeitet, da nicht jeder Rohhonig in seiner reinsten Form, nämlich Wabenhonig, genießen möchte. Dadurch können wir die verschiedenen Honigsorten herstellen, die unsere Kunden lieben , und gleichzeitig die Vorteile von reinem Rohhonig beibehalten, darunter flüssiger , cremiger und sogar köstliche Mischungen wie Zitronenhonig und Ingwerhonig .

Wie sieht unser natürlicher Honigherstellungsprozess aus?

Wir möchten den Prozess der Honiggewinnung so natürlich wie möglich gestalten, mit minimalem menschlichen Eingriff. Unser Honig wird schonend auf die Temperatur im Bienenstock erwärmt, damit er vorsichtig aus den Waben gewonnen werden kann. Wenn wir zum Verpacken bereit sind, werden Fässer mit Honig von unserem Lager in unsere Fabrik transportiert. Hier pumpen wir den Honig aus den Fässern in die Behälter, wo er gefiltert wird, um Reinheit und Qualität sicherzustellen – mehr dazu erfahren Sie hier .

Anschließend wird dem bereits cremigen Honig, bei dem der Kristallisationsprozess verzögert wurde, ein Startersamen zugesetzt. Der Samen vermischt sich und verwandelt die Mischung in dicken cremigen Honig mit einer glatten und samtigen Textur, die ihn von der körnigen Textur unterscheidet, die Sie woanders finden.

Proben unseres Honigs werden zur unabhängigen Prüfung auf unsere Reinheits- und Qualitätsanforderungen eingeschickt. Sobald die Ergebnisse vorliegen, wird der Honig in Gläser gefüllt und entsprechend seiner Blütenherkunft und den Reinheitstests etikettiert. Unser UMF® Manuka- Honig wird entsprechend seiner UMF®-Qualität verpackt und eine letzte Rückstellprobe wird zur Prüfung des Freigabedokuments eingeschickt.

Während des gesamten Prozesses wird unser Honig nie über die Bienenstocktemperatur hinaus erhitzt und es werden keine Zusätze hinzugefügt (mit Ausnahme von Aufgusshonig). Dadurch ist unser gesamter Honig so natürlich und gesünde wie möglich!

Weitere interessante Fakten über Honig erfahren Sie hier im Happy Valley-Blog !